Die Ruhe nach dem Erfolg

Generalversammlung 2020

Der KSV Appenweier blickt trotz langfristiger Einbußen durch Corona positiv in die Zukunft. Das kam bei der Hauptversammlung heraus. Sportlich gesehen war das Jahr eines der besten der Vereinsgeschichte. Die erste Mannschaft erreichte in der Oberliga Südbaden den zweiten Platz, ebenso die zweite Mannschaft in der Bezirksliga. Auch bei den südbadischen und deutschen Einzelmeisterschaften waren die Appenweierer Ringer außerordentlich stark. Corona allgegenwärtig Fest im Griff hat die Pandemie auch den KSV, sagte Vorsitzender Martin Bär. Die Saison 2020 wurde komplett abgesagt. Für 2021 sehe es nicht besser aus. Die drei wichtigsten Veranstaltungen im Ringerjahr, Drei-Königsball, Jahresfeier und AWB, sind 2021 abgesagt. „So stehen wir bis zur nächstenSaison mit leeren Händen da.“ Deshalb müsse man den Verein mit klaren Strukturen führen und umsichtig mit Ressourcen umgehen. Als letzte Amtshandlung verlas Christian Wacker seinen Geschäftsbericht. Seit 2008 war er im Vorstand, Geschäftsführer aus Leidenschaft, Verfasser des Saisonhefts und immer zur Stelle bei ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein. Er zählte noch einmal alle Aktivitäten 2019 auf. Und das waren nicht wenige: Es gab 17 Vereinsturniere und 40 Mannschaftskämpfe, die Ringer waren mit 400 Helfern auf 36 Veranstaltungen tätig. Der KSV hat 417Mitglieder. Davon sind 31 unter zehn und 62 älter als 70 Jahre. Die 41- bis 50-Jährigen sind mit 77 Mitgliedern am stärksten vertreten. Der Altersdurchschnitt beträgt 45,3 Jahre. Das Durchschnittsalterder 75 aktiven Ringer liegt bei 17,2 Jahren. 2019 machte der Verein 400 Euro Miese. Kassierer Marc Sester konnte die Mitglieder aber etwas beruhigen. Dieses Minus kam zustande, weil man einen ordentlichen Teil der Einnahmen für das Darlehen des Hallenbaus genutzt habe. „Wir sind gesichert bis September 2021, dann muss es aber weitergehen mit Veranstaltungen und dem Sportbetrieb“, erklärte er. Gerade durch die jährliche Tilgung sei man auf Einnahmen angewiesen. Sportwart Timo Dagenbach war stolz auf die Vizemeisterschaft der ersten Mannschaft. 13 Siege, vier Niederlagen undein Unentschieden stellen die erfolgreichste Saison überhaupt dar. Neuzugänge sind David Wehrle und Leo Kempf. Demnächst beginne die Vorbereitung auf die kommende Runde, es brauche Motivation und Konzentration. Auch die Bambini-Gruppe ist gut besucht, weiß Andreas Kempel. Es fanden 27 Turniere und sechs deutsche Meisterschaften statt, wobei 40 Medaillen und 13-mal Gold errungen wurde. Gemeinderat Ludwig Kornmeier freute sich als Vertreter der Gemeinde, dass der Fortgang zumindest fürs Erste gesichert ist. Für den scheidenden Geschäftsführer Christian Wacker wurde Johannes Kiefer einstimmig gewählt. Der restliche Verwaltungsrat wurde einstimmig bestätigt.Der Vorstand wurde auch gewählt (siehe Stichwort). Ganz treue Mitglieder Verabschiedet wurden vier Beisitzer: Ciro Manna, jahrzehntelang Kopf der Jugend und selbst erfolgreicher Ringer, er wurde vom Vorsitzenden als Institution des KSV bezeichnet; Wendelin Föll, seit 50 Jahren Mitglied, jahrzehntelang Sportwart, Kampfrichter und Bezirksvorstand, er ist laut Bär nicht aus dem Verein wegzudenken; Klaus Huber, seit 57 Jahren Mitglied und jahrzehntelang aktiver Ringer, Trainer und Kopf der 1. und 2. Mannschaft sowie Küchenund Einkaufschef, verabschiedete sich ebenfalls aus dem Vorstand; ebenso Victor Laas, seit 28 Jahren Mitglied, Ringer und Gründer der Bambini.

Neuer KSV-Vorstand Vorsitzender: Martin Bär, Stellvertreter: Christoph Glatt, Geschäftsführer/ Schriftführer: Johannes Kiefer, Kassierer: Marc Sester, Kassenprüfer: Wendelin Föll, Andreas Vollmer, Sportwart: Timo Dagenbach, Mannschaftsführer: Dominik Berger, Jugendleiter: Andreas Kempel. Beisitzer: Andreas Vollmer, Sebastian Sachs, Michael Lott, Ralph Sauer, Martin Fibich, Claus Götz, Christine Kiefer, Alexander Ott und Marco Schmidt. S

Die Neuen im Vorstand des KSV Appenweier (von links): der stellvertretende Vorsitzende Christoph Glatt, Michael Lott, Sebastian Sachs, der neue Geschäftsführer Johannes Kiefer, Vorsitzender Martin Bär und Kassierer Marc Sester.
4. Mai 2025
Am 03.05.2025 fand zum 31. Mal das Internationale Turnier der Stadt Hornberg statt. Auf fünf Matten bei insgesamt 341 Teilnehmer/innen wurden in 585 Kämpfen die Turniersieger/innen der männlichen B-Jugend und der Kadetten sowie der Mädchen, weiblichen Jugend und Juniorinnen resp. Frauen ermittelt. Der KSV Appenweier nahm mit 9 Ringer/innen teil und erreichte in der Gesamtvereinswertung von 79 teilnehmenden Vereinen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz einen starken 8. Platz. Dabei durften sich zwei KSV’lerinnen über den Turniersieg freuen: Johanna Dries bei den Mädchen bis 24kg und Emilia Vogt in der weiblichen Jugend bis 27kg. Betreut wurden die Jugendringer/innen von Timo Dagenbach und Christian Kirn. Achim Vogt war als Kampfrichter ebenfalls im Einsatz. Die Platzierungen im Einzelnen: Mädchen 24kg 1. Platz Johanna Dries 29kg 6. Platz Alina Mildenberger 31kg 5. Platz Mia Fiesel 33kg 5. Platz Alina Dagenbach Weibliche Jugend 27kg 1. Platz Emilia Vogt 35kg 4. Platz Arianna Fibich 40kg 3. Platz Elisaveta Simagin männliche B-Jugend 48kg 7. Platz Jochen Hurst Kadetten 60kg 11. Platz Fedor Treise
21. April 2025
Am 19.04.2025 fand das 9. Marco-Bender-Gedächtnisturnier im nordbadischen Östringen statt. Auf drei Matten bei insgesamt 199 Teilnehmer/innen wurden in den Altersklassen U17-U8 in 308 Kämpfen die Turniersieger ermittelt. Der KSV Appenweier nahm mit 9 Ringer/innen teil und erreichte in der Gesamtvereinswertung von 27 teilnehmenden Vereinen den 7. Platz. Dabei durften sich vier KSV’ler über den Turniersieg freuen. Betreut wurden die Jugendringer/innen von Timo Dagenbach und Jan Stein. Achim Vogt war als Kampfrichter ebenfalls im Einsatz. Die Platzierungen im Einzelnen: U8 22kg 1. Platz Johanna Dries U10 40kg 4. Platz Robert Geringer 52kg 1. Platz Antonio-Petru Ungureanu U12 26kg 1. Platz Emilia Vogt U14 48kg 4. Platz Jochen Hurst U17 60kg 1. Platz Fedor Treise 60kg 6. Platz Joshua Hüter 65kg 5. Platz Gerrit Meier 110kg 2. Platz Wadim Deutsch
7. April 2025
Generalversammlung 23.04.2025 Der Kraftsportverein 1925 Appenweier e.V. lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 23.04.2025 um 19:00 Uhr in die Kraftsporthalle ein. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorstand Totengedenken Bericht des 1. Vorstandes Geschäftsbericht Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht des Sportwarts Bericht der Trainer und Jugendleiter Entlastung der Gesamtvorstandschaft Anträge Anträge sind schriftlich und mindestens zehn Tage vor der Generalversammlung beim 1. Vorstand einzureichen. Der Vorstand
7. April 2025
Vom 04-06.04 fanden die deutschen Meisterschaften im Ringen der weiblichen Jugend bei den U14 und U17 statt. Für den KSV Appenweier konnten sich Xenia und Arianna Fibich, für das vom KV Riegelsberg ausgerichtete Turnier, qualifizieren. Betreut wurden die beiden Sportlerinnen durch Timo Dagenbach. Xenia Fibich startete bei den U17 bis 57 Kilogramm und konnte sich einen sehr starken 4.ten Platz erkämpfen. Bei einer unglücklichen Poolsituation, in welcher sich Fibich und zwei weitere Kontrahentinnen gegenseitig besiegten, wurde sie trotz den meisten erzielten Wertungen aufgrund des direkten Vergleiches nur Poolzweite. Im kleinen Finale verlor Fibich dann gegen Aleyna Rothweiler vom KSV Hemsbach durch eine Schulterniederlage. Leider konnte sich Fibich nicht mit einer Medaille für ihr klasse Turnier belohnen. Arianna Fibich startete bei den U14 in der Gewichtsklasse bis 35 Kilogramm. Auch hier zeigte Fibich klasse Kämpfe und hatte unter anderem die spätere deutsche Meisterin Hanna Steinmeyer vom AE Grimmen, bei ihrer 4:5 Punktniederlage am Rande einer Niederlage. Am Ende konnte hier mit einer starken Leistung ein toller 5.ter Platz erreicht werden.
5. April 2025
Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum richtet der KSV Appenweier 1925 e.V. am Wochenende des 12. und 13. April ein hochklassiges Ringerturnier mit internationaler Beteiligung aus. Die Feierlichkeiten stehen ganz im Zeichen des Ringsports und bieten sportliche Highlights für Jung und Alt. Am Samstag, den 12. April, starten die Mädchen von der jüngsten Altersklasse bis hin zu den Frauen auf die Matte. Besonders freut sich der KSV auf den Auftritt der eigenen Nationalringerin Marie Trayer, die ebenfalls an den Start gehen wird. Der Sonntag, 13. April, steht ganz im Zeichen des Nachwuchses, wenn die Jungen von U8 bis U12 ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt sind für beide Turniertage über 400 Teilnehmer*innen aus dem In- und Ausland gemeldet – ein eindrucksvoller Beweis für die große Bedeutung, die der KSV Appenweier in der Ringerszene genießt. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt: Mit verschiedenen warmen Speisen sowie einem reichhaltigen Angebot an Kaffee und Kuchen lädt der Verein auch Zuschauer zum Verweilen ein. Der KSV Appenweier freut sich auf ein sportlich spannendes, faires Turnierwochenende und auf zahlreiche Gäste, die gemeinsam mit dem Verein das 100-jährige Bestehen feiern!
23. März 2025
Vom 21-23.03 fanden die deutschen Meisterschaften im Freistilringen der U14 , ausgerichtet vom ASV Ladenburg, statt. Für den KSV Appenweier konnte sich Nachwuchstalent Jochen Hurst als jüngster Jahrgang in seiner Altersklasse qualifizieren. Betreut von Viktor Laas erwischte Jochen Hurst direkt im ersten Kampf den späteren Finalisten Wolfgang Bayssaev als Gegner. Diesem musste Hurst sich mit 0:10 Punkten vorzeitig geschlagen geben. Im nächsten Kampf traf Hurst auf Alim Kasumov vom RSV Rheinbach. Diesen Kampf verlor er beim Stande von 8:2 durch eine Schulterniederlage. Im Platzierungskampf um den 9.ten Platz konnte sich Hurst mit einem souveränen 9:1 Punktsieg durchsetzen. Für Hurst war es eine tolle Möglichkeit hochklassige Erfahrung zu sammeln um im nächsten Jahr in der selben Altersklasse wieder anzugreifen.
9. März 2025
Am 08.03.2025 fanden die offenen Landesmeisterschaften in Hessen ausgerichtet vom RV Heibach statt. Hierbei gingen insgesamt sechs Teilnehmerinnen für den KSV Appenweier in der Altersklasse der U12 an den Start. Betreut wurden diese von Timo Dagenbach und Marina Grumer. Ebenfalls im Einsatz war Achim Vogt als Kampfrichter. Durch eine starke Leistung aller teilnehmenden Ringerinnen konnte der erste Platz in der Mannschaftswertung dieser Altersklasse erzielt werden. Den Turniersieg konnte sich hierbei Elisaveta Simagin bei der U12 bis 37kg sichern. Den zweiten Platz erzielte Johanna Dries bei den U12 bis 24kg und auf dem dritten Platz platzierte sich Emilia Vogt bei den U12 bis 28kg. Alina Dagenbach erzielte den 6.ten Platz bis 31kg und auf Platz 8 platzierten sich jeweils Alina Mildenberger bei den U12 bis 28kg und Mia Fiesel bei den U12 bis 28kg.
26. Januar 2025
Am 25.01.2025 fanden die internationalen Baden-Württembergische Meisterschaften ausgerichtet vom AB Wurmlingen statt. Bei dem hochklassigen Turnier mit 159 Teilnehmerrinnen aus drei Nationen gingen insgesamt sechs Teilnehmerinnen für den KSV Appenweier an den Start. Betreut wurden diese von Timo Dagenbach und Marie Trayer, welche gleichzeitig noch am Turnier teilnahm. Ebenfalls im Einsatz war Achim Vogt als Kampfrichter. Turniersiege konnten sich hierbei Elisaveta Simagin bei der U12 bis 36kg und Arianna Fibich bei der U14 bis 35kg sichern. Die Silbermedaille erkämpfte sich Johanna Dries bei den U12 bis 23kg. Den dritten Platz erreichte Marie Trayer bei den Frauen bis 62kg. Auf Platz fünf platzierte sich Emilia Vogt bei den U12 bis 28kg und auf Platz 13 Alina Dagenbach bei den U12 bis 32kg.
6. Januar 2025
Am 04.01.2025 fanden die 32.ten Saarland Ladies Open ausgerichtet vom AC Heusweiler statt. Bei dem hochklassigen Turnier mit 218 Teilnehmerrinnen aus fünf Nationen gingen insgesamt sechs Teilnehmerinnen für den KSV Appenweier an den Start. Betreut wurden diese von Timo Dagenbach und Marina Grumer. Ebenfalls im Einsatz war Achim Vogt als Kampfrichter. Sensationelle Turniersiege konnten sich hierbei Johanna Dries bei der U11 bis 22kg und Xenia Fibich bei den U17 bis 57kg sichern. Die Bronzemedaille erkämpfte sich Emilia Vogt bei den U11 bis 27kg. Des weiteren platzierten sich Elisaveta Simagin auf dem vierten Platz bei den U14 bis 38kg, Arianna Fibich auf dem fünften Platz bis 32kg und Alina Dagenbach auf dem sechsten Platz bis 31kg.
26. Dezember 2024
Die Nachwuchsringer des KSV Appenweier konnten sich in der Saison 2024 den Meistertitel in der Kreisjugendliga sichern. Mit einer bärenstarken Saison in welcher nur eine einzelne Niederlage zu Buche steht, konnte sich souverän der Meistertitel mit einem Punkteverhältnis von 18:2 Punkten gesichert werden. Insgesamt ein toller Erfolg der zeigt, wie wichtig die Jugendarbeit für den KSV Appenweier, der in der Woche bis zu 30 verschiedene Kinder im Training hat, ist. In der kommenden Saison dürfen sich die jüngsten nun in der Bezirksjugendliga beweisen.
Weitere Beiträge