KSV Appenweier gewinnt Gemeindederby

Ringer Oberliga: 13:16 Sieg gegen den ASV Urloffen II

Am Samstag den 19.10.2024 war es endlich wieder so weit. Nach sechs Jahren gab es wieder ein Gemeindederby zwischen dem KSV Appenweier und dem ASV Urloffen II in der Ringeroberliga. Konnte im Jahr 2018 der KSV Appenweier beide Duelle für sich entscheiden wusste man, dass es in Urloffen ein sehr schwieriges Unterfangen sein wird. Verstärkt mit zwei etatmäßigen Bundesligaringern konnte man dem Heimteam aus Urloffen die Favoritenrolle zusprechen. Jedoch zeigte das junge Team eine starke Mannschaftsleistung und zeigte, die im Kollektiv, beste Saisonleistung. Kämpfend bis zum Schluss konnte Lion Kempel im vorletzten Duell einen Sieg zum umjubelten 13:16 Derbysieg sammeln.
Die Kämpfe im Einzelnen: 57 Kg Freistil Einen starken Gegner hatte Abdul Slim mit Ihnat Dinshli. Gegen den jungen Dinshli wehrte sich Slim nach Kräften, aber musste sich vorzeitig geschlagen geben (4:0) 130 Kg Griechisch-Römisch Wieder zurück war Julian Lifke und hatte direkt einen Schlüsselkampf gegen Zoel Pirajean. Lifke gelang es einen Durchdreher seines Gegners zu kontern und verteidigte diesen Vorsprung bis zum Ende. So gewann Lifke nach starker Leistung mit 3:4 Punkten (4:1) 61 Kg Griechisch-Römisch Keine Probleme hatte Bodo Ebelle mit Timo Sauer. Mit mehreren verkehrten Aushebern gewann Ebelle noch in der ersten Runde durch technische Überlegenheit (4:5) 98 Kg Freistil Gewohnt mit hohem Druck ging Leo Kempf gegen den unbequemen Anton Schwarzkopf zu werke. Ständig im Vorwärtsgang konnte Kempf in der vierten Minute zu seinem 0:16 Überlegenheitssieg sammeln (4:9) 66 Kg Freistil Einen sehr starken Gegner hatte Timo Koger mit Justin Federer. Koger rutschte zwei Gewichtsklassen auf und stellte sich in den Dienst der Mannschaft musste die Überlegenheit seines Gegners aber anerkennen (8:9) 86 Kg Griechisch-Römisch Keine Probleme hatte Johannes Kiefer mit Raphael Langenecker. Im stand aktiv und mit mehreren Durchdrehern wurde Kiefer nach knapp zwei Minuten vorzeitiger 0:16 Überlegenheitssieger (8:13) 71 Kg Griechisch-Römisch Ein ausgeglichenes Duell sahen die Zuschauer zwischen Sören Götz und Otto Schwarzkopf. Götz war der aktivere Athlet doch Schwarzkopf bewegte und konterte die Aktionen von Götz gut am Mattenrand. So verlor Götz am Ende knapp mir 3:2 Punkten (9:13) 80 Kg Freistil Seine beste Saisonleistung zeigte Nikolay Dimitrov gegen den Bundesligaringer Stefan Käppeler. Dimitrov gelang es den für seinen offensiv Stil bekannten Käppeler mehrmals auszukontern und verstand es die Angriffsversuche gekonnt abzuwehren. Am Ende gewann Dimitrov umjubelt aufgrund der höheren Wertungen mit 4:4 Punkten (9:14) 75 Kg Freistil Den entscheidenden Kampf lieferten sich mit Lion Kempel und Max Brenn zwei junge Ringer. Kempel bestätigte seine gute Form und in einem packenden Kampf mit wechselnden Führungen gewann Kempel am Ende mit 10:14 Punkten und sicherte so den umjubelten Gesamtsieg (9:16) 75 Kg Griechisch-Römisch Auf verlorenem Posten stand Robin Laas gegen den zweiten Bundesligaringer und georgischen Neuzugang der Gäste Nika Korshia. Laas verlor gegen den Topringer mit 16:0 Punkten (13:16)


Der nächste Heimkampf findet am 26.10 statt.
Zu folgenden Zeiten Beginnen die Kämpfe:

KSV Appenweier I - Eiche Radolfzell 20:00 Uhr
KSV Appenweier J - RG Waldkirch-Kollnau  ASV Vörstetten II J 19:00 Uhr


21. April 2025
Am 19.04.2025 fand das 9. Marco-Bender-Gedächtnisturnier im nordbadischen Östringen statt. Auf drei Matten bei insgesamt 199 Teilnehmer/innen wurden in den Altersklassen U17-U8 in 308 Kämpfen die Turniersieger ermittelt. Der KSV Appenweier nahm mit 9 Ringer/innen teil und erreichte in der Gesamtvereinswertung von 27 teilnehmenden Vereinen den 7. Platz. Dabei durften sich vier KSV’ler über den Turniersieg freuen. Betreut wurden die Jugendringer/innen von Timo Dagenbach und Jan Stein. Achim Vogt war als Kampfrichter ebenfalls im Einsatz. Die Platzierungen im Einzelnen: U8 22kg 1. Platz Johanna Dries U10 40kg 4. Platz Robert Geringer 52kg 1. Platz Antonio-Petru Ungureanu U12 26kg 1. Platz Emilia Vogt U14 48kg 4. Platz Jochen Hurst U17 60kg 1. Platz Fedor Treise 60kg 6. Platz Joshua Hüter 65kg 5. Platz Gerrit Meier 110kg 2. Platz Wadim Deutsch
7. April 2025
Generalversammlung 23.04.2025 Der Kraftsportverein 1925 Appenweier e.V. lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 23.04.2025 um 19:00 Uhr in die Kraftsporthalle ein. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorstand Totengedenken Bericht des 1. Vorstandes Geschäftsbericht Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht des Sportwarts Bericht der Trainer und Jugendleiter Entlastung der Gesamtvorstandschaft Anträge Anträge sind schriftlich und mindestens zehn Tage vor der Generalversammlung beim 1. Vorstand einzureichen. Der Vorstand
7. April 2025
Vom 04-06.04 fanden die deutschen Meisterschaften im Ringen der weiblichen Jugend bei den U14 und U17 statt. Für den KSV Appenweier konnten sich Xenia und Arianna Fibich, für das vom KV Riegelsberg ausgerichtete Turnier, qualifizieren. Betreut wurden die beiden Sportlerinnen durch Timo Dagenbach. Xenia Fibich startete bei den U17 bis 57 Kilogramm und konnte sich einen sehr starken 4.ten Platz erkämpfen. Bei einer unglücklichen Poolsituation, in welcher sich Fibich und zwei weitere Kontrahentinnen gegenseitig besiegten, wurde sie trotz den meisten erzielten Wertungen aufgrund des direkten Vergleiches nur Poolzweite. Im kleinen Finale verlor Fibich dann gegen Aleyna Rothweiler vom KSV Hemsbach durch eine Schulterniederlage. Leider konnte sich Fibich nicht mit einer Medaille für ihr klasse Turnier belohnen. Arianna Fibich startete bei den U14 in der Gewichtsklasse bis 35 Kilogramm. Auch hier zeigte Fibich klasse Kämpfe und hatte unter anderem die spätere deutsche Meisterin Hanna Steinmeyer vom AE Grimmen, bei ihrer 4:5 Punktniederlage am Rande einer Niederlage. Am Ende konnte hier mit einer starken Leistung ein toller 5.ter Platz erreicht werden.
5. April 2025
Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum richtet der KSV Appenweier 1925 e.V. am Wochenende des 12. und 13. April ein hochklassiges Ringerturnier mit internationaler Beteiligung aus. Die Feierlichkeiten stehen ganz im Zeichen des Ringsports und bieten sportliche Highlights für Jung und Alt. Am Samstag, den 12. April, starten die Mädchen von der jüngsten Altersklasse bis hin zu den Frauen auf die Matte. Besonders freut sich der KSV auf den Auftritt der eigenen Nationalringerin Marie Trayer, die ebenfalls an den Start gehen wird. Der Sonntag, 13. April, steht ganz im Zeichen des Nachwuchses, wenn die Jungen von U8 bis U12 ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt sind für beide Turniertage über 400 Teilnehmer*innen aus dem In- und Ausland gemeldet – ein eindrucksvoller Beweis für die große Bedeutung, die der KSV Appenweier in der Ringerszene genießt. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt: Mit verschiedenen warmen Speisen sowie einem reichhaltigen Angebot an Kaffee und Kuchen lädt der Verein auch Zuschauer zum Verweilen ein. Der KSV Appenweier freut sich auf ein sportlich spannendes, faires Turnierwochenende und auf zahlreiche Gäste, die gemeinsam mit dem Verein das 100-jährige Bestehen feiern!
23. März 2025
Vom 21-23.03 fanden die deutschen Meisterschaften im Freistilringen der U14 , ausgerichtet vom ASV Ladenburg, statt. Für den KSV Appenweier konnte sich Nachwuchstalent Jochen Hurst als jüngster Jahrgang in seiner Altersklasse qualifizieren. Betreut von Viktor Laas erwischte Jochen Hurst direkt im ersten Kampf den späteren Finalisten Wolfgang Bayssaev als Gegner. Diesem musste Hurst sich mit 0:10 Punkten vorzeitig geschlagen geben. Im nächsten Kampf traf Hurst auf Alim Kasumov vom RSV Rheinbach. Diesen Kampf verlor er beim Stande von 8:2 durch eine Schulterniederlage. Im Platzierungskampf um den 9.ten Platz konnte sich Hurst mit einem souveränen 9:1 Punktsieg durchsetzen. Für Hurst war es eine tolle Möglichkeit hochklassige Erfahrung zu sammeln um im nächsten Jahr in der selben Altersklasse wieder anzugreifen.
9. März 2025
Am 08.03.2025 fanden die offenen Landesmeisterschaften in Hessen ausgerichtet vom RV Heibach statt. Hierbei gingen insgesamt sechs Teilnehmerinnen für den KSV Appenweier in der Altersklasse der U12 an den Start. Betreut wurden diese von Timo Dagenbach und Marina Grumer. Ebenfalls im Einsatz war Achim Vogt als Kampfrichter. Durch eine starke Leistung aller teilnehmenden Ringerinnen konnte der erste Platz in der Mannschaftswertung dieser Altersklasse erzielt werden. Den Turniersieg konnte sich hierbei Elisaveta Simagin bei der U12 bis 37kg sichern. Den zweiten Platz erzielte Johanna Dries bei den U12 bis 24kg und auf dem dritten Platz platzierte sich Emilia Vogt bei den U12 bis 28kg. Alina Dagenbach erzielte den 6.ten Platz bis 31kg und auf Platz 8 platzierten sich jeweils Alina Mildenberger bei den U12 bis 28kg und Mia Fiesel bei den U12 bis 28kg.
26. Januar 2025
Am 25.01.2025 fanden die internationalen Baden-Württembergische Meisterschaften ausgerichtet vom AB Wurmlingen statt. Bei dem hochklassigen Turnier mit 159 Teilnehmerrinnen aus drei Nationen gingen insgesamt sechs Teilnehmerinnen für den KSV Appenweier an den Start. Betreut wurden diese von Timo Dagenbach und Marie Trayer, welche gleichzeitig noch am Turnier teilnahm. Ebenfalls im Einsatz war Achim Vogt als Kampfrichter. Turniersiege konnten sich hierbei Elisaveta Simagin bei der U12 bis 36kg und Arianna Fibich bei der U14 bis 35kg sichern. Die Silbermedaille erkämpfte sich Johanna Dries bei den U12 bis 23kg. Den dritten Platz erreichte Marie Trayer bei den Frauen bis 62kg. Auf Platz fünf platzierte sich Emilia Vogt bei den U12 bis 28kg und auf Platz 13 Alina Dagenbach bei den U12 bis 32kg.
6. Januar 2025
Am 04.01.2025 fanden die 32.ten Saarland Ladies Open ausgerichtet vom AC Heusweiler statt. Bei dem hochklassigen Turnier mit 218 Teilnehmerrinnen aus fünf Nationen gingen insgesamt sechs Teilnehmerinnen für den KSV Appenweier an den Start. Betreut wurden diese von Timo Dagenbach und Marina Grumer. Ebenfalls im Einsatz war Achim Vogt als Kampfrichter. Sensationelle Turniersiege konnten sich hierbei Johanna Dries bei der U11 bis 22kg und Xenia Fibich bei den U17 bis 57kg sichern. Die Bronzemedaille erkämpfte sich Emilia Vogt bei den U11 bis 27kg. Des weiteren platzierten sich Elisaveta Simagin auf dem vierten Platz bei den U14 bis 38kg, Arianna Fibich auf dem fünften Platz bis 32kg und Alina Dagenbach auf dem sechsten Platz bis 31kg.
26. Dezember 2024
Die Nachwuchsringer des KSV Appenweier konnten sich in der Saison 2024 den Meistertitel in der Kreisjugendliga sichern. Mit einer bärenstarken Saison in welcher nur eine einzelne Niederlage zu Buche steht, konnte sich souverän der Meistertitel mit einem Punkteverhältnis von 18:2 Punkten gesichert werden. Insgesamt ein toller Erfolg der zeigt, wie wichtig die Jugendarbeit für den KSV Appenweier, der in der Woche bis zu 30 verschiedene Kinder im Training hat, ist. In der kommenden Saison dürfen sich die jüngsten nun in der Bezirksjugendliga beweisen.
16. Dezember 2024
Nach dem sensationellen 16:13 Sieg in der Hinrunde für den KSV Appenweier, kam der Gemeindenachbar vom ASV Urloffen II zum letzten Heimkampf der Oberligasaison 2024 zu Besuch. Die Gäste, welche in der Rückrunde mit einer starken Mannschaft brillieren, waren an diesem Tag zu stark für das junge KSV Team, welches einige Ausfälle zu verzeichnen hatte. Dennoch war es ein toller Kampfabend bei einer bis unters Dach gefühlten KSV-Halle, bei einer jederzeit fairen und guten Stimmung. Da beide Mannschaften der Oberliga erhalten bleiben kann man sich schon auf diese beiden Kämpfe für das nächste Jahr freuen. Die Kämpfe im Einzelnen: 57 Kg Griechisch-Römisch Den spektakulärsten Kampf des Abends gab es gleich zu Beginn zwischen Bodo Ebelle und Ihnat Dishli. Hoch zurückliegend konnte Ebelle mit zwei schönen Aushebern wieder in Führung gehen. In einer hitzigen letzte Minute ging der Gast wieder in Führung und konnte mit dem Schlussgong seien 12:11 Sieg über die Zeit bringen (0:1) 130 Kg Freistil Keine Probleme hatte Leo Kempf mit Zoel Pirajean. Noch vor Ende der ersten Runde konnte Kempf seinen Gegner bei einer hohen Führung auf beide Schultern legen (4:1) 61 Kg Freistil Eine unlösbare Aufgabe hatte Nachwuchsringer Fedor Treise mit David Kiefer. Gegen den international schon erfolgreichen Gast kämpfte Treise verbissen, musste aber dessen Überlegenheit anerkennen (4:5) 98 Kg Griechisch-Römisch : Eine Gewichtsklasse aufgerückt ist Devin Kempel und hatte dort mit Anton Schwarzkopf eine körperlich überlegenen Gegner. Der Kräfteunterschied war zu groß und so musste Kempel sich durch eine Schulterniederlage geschlagen geben (4:9) 66 Kg Griechisch-Römisch Vor der Pause trafen mit Sören Götz und Patrik Köhli zwei alte Bekannte aufeinander. An diesem Abend ließ Götz keine Zweifel aufkommen wer die Matte als Sieger verlässt. Mit einem schönen Kopfhüftschwung konnte Götz seinen Gegner unter dem Jubel der Fans auf beide Schultern legen (8:9) 86 Kg Freistil Ebenfalls keine Probleme hatte Nikolay Dimitrov mit Oliver Sauer. Dimitrov konnte ebenfalls seinen Kampf in der ersten Runde durch einen Schultersieg entscheiden (12:9) 71 Kg Freistil Einen schweren Stand hatte Franco Kovacs mit dem auch in der Bundesliga ringenden Justin Federer. Kovacs gab alles, konnte jedoch die Überlegenheit seines Gegenüber nicht verhindern. Nach diesem Kampf zog Kovacs seine Schuhe auf der Matte aus und beendet damit seine Laufbahn. Dankeschön Franco! (12:13) 80 Kg Griechisch-Römisch Marc Glatt hatte mit dem Moldawen Mihai Petic den stärksten Ringer in dieser Gewichtsklasse als Gegner. Glatt gelang es gegen den Favoriten eine Wertung zu erzielen, verlor am Ende jedoch mit 1:16 Punkten (12:17) 75 Kg Griechisch-Römisch Einen engen Kampf sahen die Zuschauer zwischen Robin Laas und Otto Schwarzkopf. Der Gast aus Urloffen war der clevere Athlet und so verlor Laas am Ende mit 1:6 Punkten (12:19) 75 Kg Freistil Zum Abschluss traf Lion Kempel auf den schon für Appenweier ringenden Nikolay Kiryakov. Gegen den Bundesliga erfahrenen Gast rang Kempel im Stand gut mit fand sich jedoch nach einer Unachtsamkeit auf beiden Schultern wieder (12:23) Die erste Jugendmannschaft des KSV verlor in der Kreisjugendliga mit 12:19 gegen die Jugend des RSV Schuttertal. Die Punkte erzielten: Emilia Vogt (4), Artur Jockers (4) und Gerrit Maier (4)
Weitere Beiträge