KSV Appenweier startet mit Sieg in die Rückrunde
Ringer Oberliga: 22:12 Heimsieg gegen den AC Gutach-Bleibach
Zu Beginn der Rückrunde hatte der KSV Appenweier die Mannschaft des AC Gutach-Bleibach zu Gast. Gegen die noch sieglosen Elztäler konnte, wie bereits in der Hinrunde, ein klarer Sieg erzielt werden. Durch schöne Einzelsiege stand am Ende, ein auch in der höhe verdienter, 22:14 Punktsieg für die Mannschaft des KSV auf der Anzeigetafel.
Die Kämpfe im Einzelnen: 57 Kg Griechisch-Römisch Sein Heimdebüt in der Oberliga feierte der junge Timo Koger. Gegen den ebenfalls jugendlichen Luca Noel, ließ Koger keinen Zweifel aufkommen wer die Matte als Sieger verlässt. Nach einem hohen Punktvorsprung konnte er seinen Gegner bereits in Runde eins auf Schulter bezwingen (4:0) 130 Kg Freistil Hier traf Leo Kempf auf Marcus Mickein, dem er im Hinkampf noch unglücklich unterlegen war. Im Rückkampf war Kempf ab der ersten Sekunde der bestimmende Athlet auf der Matte. Ständig vorwärtsgehend sammelte er Punkt um Punkt. Am Ende konnte er sich für einen deutlichen 8:0 Punktsieg feiern lassen (7:0) 61 Kg Freistil In dieser Gewichtsklasse hatte Marco Schmidts gegenüber Evazali Ahmadi Übergewicht. Den anschließenden Freundschaftskampf gewann der Gast aus Bleibach, die Punkte jedoch gingen auf das Konto des KSV (11:0) 98 Kg Griechisch-Römisch Mit Marcel Fehrenbach hatte es Johannes Kiefer zu tun. Konnte Kiefer sich durch die Bodenlage einen Vorsprung erarbeiten, gab er unglücklich zwei hohe Wertungen ab. Diese konnte er nichtmehr aufholen und musste sich am Ende geschlagen geben (11:2) 66 Kg Griechisch-Römisch Einen engen Kampf führten Sören Götz und Timo Heitzmann. Der Gast konnte sich in Runde eins einen Vorsprung erarbeiten. Götz versuchte anschließend alles diesen auszugleichen, musste sich aber am Ende knapp nach Punkten geschlagen geben (11:4)
86 Kg Freistil Kein Problem hatte Memhed Gazi mit Florian Schenk. Mit gewohnter Ruhe sammelte Gazi Punkt um Punkt, ehe er seinen Gegner beim Stande von 18:0 schultern konnte (15:4) 71 Kg Freistil Ebenfalls keine Probleme hatte Eduard Semke mit seinen Kontrahenten Johannes Fischer. Mit sehenswerten Aktionen sammelte er Punkt um Punkt. So konnte er sich bereits in der ersten Kampfhälfte als technischer Überlegenheitssieger feiern lassen (19:4) 80 Kg Griechisch-Römisch Mit Reinhold Kratz hatte Niklas Vollmer einen der stärksten Gästeringer als Gegner. Hier musste sich Vollmer auf Schultern geschlagen geben (19:8) 75 Kg Griechisch-Römisch Eine souveräne Leistung zeigte Torsten Götz gegen Maxim Malzew. Götz war der bestimmende Athlet und konnte immer wieder Punkte sammeln. Am Ende wurde er verdienter 11:0 Punktsieger (22:8)75 Kg Freistil Gegen Patrick Muhlke zeigte Erwin Semke eine ansprechende Leistung Gegen den starken Gast rang er gut mit. Kurz vor Ende der Kampfzeit musste er leider die entscheidenden Punkte zur vorzeitigen Niederlage hinnehmen (22:12)
Die Reservemannschaft des KSV trat in der Bezirksklasse ebenfalls gegen den AC Gutach Bleibach II an. Auch die zweite Mannschaft siegte mit 28:4. Die Punkte für den KSV erzielten: Leon Knobloch (4), Jan Fibich (4), Marc Glatt (4), Lion Kempel (4), Franco Kovacs (4), Jan Wacker (4), Michael Lott (4).
Der nächste Heimkampf findet am 06.11. statt. Dort trifft der KSV auf die Mannschaft des Tus Adelhausen II und die zweite Mannschaft auf den ASC Kappel
Zu folgenden Zeiten Beginnen die Kämpfe:
KSV Appenweier I - TuS Adelhausen II 20:00 Uhr
KSV Appenweier II - ASC Kappel 19:00 Uhr

Am 12.07.2025 fanden die Bezirksmeisterschaften des Bezirkes II im Ringen statt. Für den KSV Appenweier gingen insgesamt 19 Teilnehmer von der E-Jugend bis hin zu den Männern statt. Im Jugendbereich werden die Meisterschaften nur im Freistil ausgetragen, wohingegen bei den Männern im Freistil und Griechisch-Römisch gekämpft wird. Die Jugend wurde betreut von Marco Schmidt und Devin Kempel. Die Aktiven wurden betreut durch Christian Kirn. Ebenfalls im Einsatz war Achim Vogt als Kampfrichter. Mit 10 Medaillen, davon 4 Bezirksmeistertiteln, wurde das Turnier sehr erfolgreich bestritten. Den Titel sichern konnten sich Johanna Dries bei der E-Jugend bis 23kg, Emilia Vogt bei der C-Jugend bis 27kg, Robert Geringer bei der D-Jugend bis 43kg und Robin Laas bei den Männern bis 80kg im Griechisch-Römisch. Die Silbermedaille sicherten sich Wladimir Jockers bei der E-Jugend bis 29kg, Alina Mildenberger bei der D-Jugend bis 27kg, Amir Gerber bei der D-Jugend bis 43kg, Antonio-Petru Ungureanu bei der D-Jugend bis 58kg, Jochen Hurst bei der B-Jugend bis 48kg und Mohammad Shafi Niazi bei den Männern im Freistil bis 61kg. Des Weiteren platzieren sich:5. Artur Jockers D-Jugend bis 31kg, 5. Philip Block C-Jugend bis 40kg, 5. Fedor Treise Männer bis 57kg im Freistil, 5. Lion Kempel Männer bis 61kg im Freistil, 6. Maximilian Genzler D-Jugend bis 27kg, 6. Mia Fiesel D-Jugend bis 33kg, 7. Sulaimon Ismatov C-Jugend bis 40kg, 8. Julian Groos D-Jugend bis 31kg und 10. Ali Rezaie Männer bis 57kg Freistil

Am 05.07.2025 fanden die 25.ten Ladies Open in Ladenburg statt. Für den KSV nahmen, betreut von Timo Dagenbach und Marina Grumer, 6 Athletinnen an dem hochklassigen Jugendturnier teil. Ebenfalls im Einsatz war Kampfrichter Achim Vogt. Insgesamt konnten drei Silbermedaillen gewonnen werden. Zweite Plätze gab es durch Emilia Vogt bei den U11 in der Gewichtsklasse bis 29kg, Elisaveta Simagin bei den U11 bis 40kg und Arinna Fibich bei den U14 bis 33kg. Auf Platz sechs platzierte sich Alina Dagenbach bei den U11 bis 34kg. Alina Mildenberger erreichte den siebten Platz bei den U11 bis 27kg und Xenia Fibich erreichte den neunten Platz bei den U17 bis 57kg.
Appenweiers Aushängeschild im Ringkampfsport Marie Trayer startete bei den deutschen Meisterschaften im Ringen, die vom 19-22-06 in Elsenfelde stattfanden. In der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm startete Trayer mit einem technischen 13:2 Überlegenheitssieg gegen Florentine Charlotte Portwich vom SV Warnemünde in das Turnier. Den darauffolgenden Kampf konnte sie mit einem knappen 3:1 Punktsieg über Andrea Grasruck vom ASV Neumarkt gewinnen. Mit diesem Sieg rang sie sich ins Halbfinale vor, in welchem ihr Desiree Schäfer vom ASV vom KFC Leipzig gegenüberstand. Mit einem vorzeitigen 10:0 Überlegenheitssieg nahm Trayer auch diese Hürde mit Bravur und qualifizierte sich somit für das Finale. Dort traf sie auf die Olympiateilnehmerin von 2024 und Topfavoritin Anastasia Blayvas. Gegen diese musste Trayer eine Schulterniederlage hinnehmen und gewann somit am Ende nach einem großartigen Turnier die verdiente Silbermedaille. Am Sonntag fand dann eine entsprechende Ehrung bei dem KSV-Familienfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens statt.

Aktuell bereiten sich die Ringer des KSV Appenweier auf die anstehende Oberligasaison 2025 vor. Steht der KSV für Beständigkeit in seiner Mannschaft, die größtenteils aus Eigengewächsen besteht, gibt es in diesem Jahr zwei Zu- und zwei Abgänge zu verzeichnen sowie einen Zugang auf der Trainerbank. Da Franco Kovacs sein Amt als Aktiventrainer zum Ende 2024 aufgab, lag es an den KSV-Verantwortlichen einen Nachfolger zu finden. Als neuen Trainer im Freistil konnte Lucian Vilcu verpflichtet werden. Vilcu ist in der Gemeinde kein unbekannter. Er rang mehrere Jahre in der zweiten Bundesliga so wie in der Regionalliga beim ASV Urloffen. In Urloffen ist er außerdem seit Jahren mit als Jugendtrainer in der sehr erfolgreichen Jugend des Nachbarvereines tätig. Diesen Posten wird er auch weiterhin behalten. Auf Seiten des KSV ist man überzeugt mit Vilcu eine hervorragende Neubesetzung für den Freien Stil gefunden zu haben, der auch menschlich sehr ins bestehende Trainer Team um Andreas Boczek und Christian Kirn passt. Bereits seit Januar ist Vilcu mit im Training integriert und fügt sich hervorragend in den KSV ein. Für die aktiven Mannschaft des KSV Appenweier konnten ebenfalls zwei Neuzugänge gewonnen werden. Vom RSV Schuttertal wechselt der 19 jährige Luca Kappus zum KSV Appenweier. Kappus, der bereits deutscher Jugendmeister wurde, wird in den Gewichtsklassen 71 und 75 Kilogramm im Griechisch-Römischen Stil für den KSV antreten. Mit Kappus konnte ein sehr junger, ehrgeiziger und motivierter Sportler gewonnen werden, der auch menschlich sehr gut in das Mannschaftsgefüge des KSV Passt. Ebenfalls neu besetzt wird der Kaderplatz des ausländischen Sportlers beim KSV Appenweier. Diese Platz wird zukünftig mit dem 30 Jährigen Bulgaren Engin Ismail besetzt. Ismail hat bereits mehrere Jahre Erfahrung im deutschen Ligabetrieb. So rang er unter anderem beim RSV Rotation Greiz, dem KAV Eisleben und zuletzt beim AC Werdau. Ismail kommt auf Empfehlung des lange in Appenweier ringenden Bulgaren Mehmed Gazi und seinem Trainer Bozidar Minkov. Ismail kann insgesamt fünf 5.te Plätze bei Junioren Welt- und Europameisterschaften vorweisen und wird in den Gewichtsklassen 80-86 Freistil antreten. Nicht mehr für den KSV antreten werden Abdul Slim, der sich der RG Waldkirch-Kollnau und Franco Kovacs, der letzte Saison die Mannschaft neben seinem Traineramt auch als Ringer unterstützt hat.

Vom 30-31.05 fanden die German Masters im Ringen, welche die deutschen Meisterschaften repräsentieren, ausgerichtet vom TSV Ehningen statt. Für den KSV Appenweier starteten Andreas Boczek in der Altersklasse 41-45 Jahre und Timo Dagenbach in der Altersklasse 46-50 an den Start. Am Freitag den 30.05 wurden die Titelkämpfe im Freistil ausgetragen. Andreas Boczek Boczek konnte hierbei nach zwei Siegen und einer knappen Niederlage die Silbermedaille zu erkämpfen. Timo Dagenbach erreichte nach zwei Siegen sowie zwei Niederlagen den dritten Platz. Am Samstag den 31.05 gingen die Titelkämpfe im Griechisch-Römischem Stil weiter. Andreas Boczek konnte hierbei alle seine drei Kämpfe siegreich gestalten und sich so den verdienten Titel des deutschen Meisters sichern. Timo Dagenbach qualifizierte sich nach einem Sieg und einer Niederlage in seinem Pool für das Finale um Platz drei. Dieses verlor er leider und erreichte am Ende den 4.ten Platz

Der Kraftsportverein Appenweier feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das wir gemeinsam mit euch allen feiern möchten! Aus diesem Anlass laden wir herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 22. Juni 2025 ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch den Vorstand. Musikalisch umrahmt wird der Auftakt von der Jugendkappelle des Musikvereins Appenweier, die etwa eine Stunde spielen wird. Ab 12 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt – neben mehreren warmen Speisen gibt es auch eine große Auswahl am Kuchenbuffet Von 13 bis 15 Uhr werden die Jugendringer des KSV den Gästen den Ringsport präsentieren. Ab 15:30 Uhr sorgt ein Zauberer für staunende Gesichter und magische Momente – ein Programmpunkt für die ganze Familie. Weiterhin wird den ganzen Tag über des Spielmobil des badischen Sportbundes für die jüngsten Gäste parat stehen und zahlreiche Spiel- und Spaßaktivitäten ermöglichen. Wir freuen uns auf viele Besucher und einen unvergesslichen Tag voller Gemeinschaft, Erinnerung und Freude!

Vom 17-18.05 fand das internationale Turnier des SC Korb statt. Am Samstag den 17.05 wurde das Turnier von den Schülerinnen bis hin zu den Frauen ausgerichtet. Am Sonntag den 18.05 fand das Turnier für die Altersklassen der U8 bis U14 statt. Als Trainer über die beiden Tage waren Timo Dagenbach, Marina Görisch und Devin Kempel im Einsatz, sowie Ernst Block als Betreuer. Turniersiege gab es durch Wladimir Jockers bei den U8 bis 29kg, Robert Geringer bei den U10 bis 44kg und Antonio-Petru Ungureanu bei den U10 bis 56kg. Auf dem zweiten Rang platzierten sich Alina Mildenberger bei den Schülerinnen bis 27kg, Elisaveta Simagin Schülerinnen bis 40kg, Arinna Fibich weibliche B-Jugend bis 35kg, Philip Block bei den U12 bis 45kg. Platz drei erreichte Philipp Kempel bei den U8 bis 36kg. Des Weiteren platzierten sich: Alina Dagenbach Platz 4 Schülerinnen bis 32kg, Ben Schöttler Platz 4 U12 bis 24kg, Naphatsakon Phonngam Platz 5 bis 32kg, Jochen Hurst Platz 5 U14 bis 46kg und Mia Fiesel Platz 6 Schülerinnen bis 32kg.

Am 03.05.2025 fand zum 31. Mal das Internationale Turnier der Stadt Hornberg statt. Auf fünf Matten bei insgesamt 341 Teilnehmer/innen wurden in 585 Kämpfen die Turniersieger/innen der männlichen B-Jugend und der Kadetten sowie der Mädchen, weiblichen Jugend und Juniorinnen resp. Frauen ermittelt. Der KSV Appenweier nahm mit 9 Ringer/innen teil und erreichte in der Gesamtvereinswertung von 79 teilnehmenden Vereinen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz einen starken 8. Platz. Dabei durften sich zwei KSV’lerinnen über den Turniersieg freuen: Johanna Dries bei den Mädchen bis 24kg und Emilia Vogt in der weiblichen Jugend bis 27kg. Betreut wurden die Jugendringer/innen von Timo Dagenbach und Christian Kirn. Achim Vogt war als Kampfrichter ebenfalls im Einsatz. Die Platzierungen im Einzelnen: Mädchen 24kg 1. Platz Johanna Dries 29kg 6. Platz Alina Mildenberger 31kg 5. Platz Mia Fiesel 33kg 5. Platz Alina Dagenbach Weibliche Jugend 27kg 1. Platz Emilia Vogt 35kg 4. Platz Arianna Fibich 40kg 3. Platz Elisaveta Simagin männliche B-Jugend 48kg 7. Platz Jochen Hurst Kadetten 60kg 11. Platz Fedor Treise

Am 19.04.2025 fand das 9. Marco-Bender-Gedächtnisturnier im nordbadischen Östringen statt. Auf drei Matten bei insgesamt 199 Teilnehmer/innen wurden in den Altersklassen U17-U8 in 308 Kämpfen die Turniersieger ermittelt. Der KSV Appenweier nahm mit 9 Ringer/innen teil und erreichte in der Gesamtvereinswertung von 27 teilnehmenden Vereinen den 7. Platz. Dabei durften sich vier KSV’ler über den Turniersieg freuen. Betreut wurden die Jugendringer/innen von Timo Dagenbach und Jan Stein. Achim Vogt war als Kampfrichter ebenfalls im Einsatz. Die Platzierungen im Einzelnen: U8 22kg 1. Platz Johanna Dries U10 40kg 4. Platz Robert Geringer 52kg 1. Platz Antonio-Petru Ungureanu U12 26kg 1. Platz Emilia Vogt U14 48kg 4. Platz Jochen Hurst U17 60kg 1. Platz Fedor Treise 60kg 6. Platz Joshua Hüter 65kg 5. Platz Gerrit Meier 110kg 2. Platz Wadim Deutsch
Generalversammlung 23.04.2025 Der Kraftsportverein 1925 Appenweier e.V. lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 23.04.2025 um 19:00 Uhr in die Kraftsporthalle ein. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorstand Totengedenken Bericht des 1. Vorstandes Geschäftsbericht Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht des Sportwarts Bericht der Trainer und Jugendleiter Entlastung der Gesamtvorstandschaft Anträge Anträge sind schriftlich und mindestens zehn Tage vor der Generalversammlung beim 1. Vorstand einzureichen. Der Vorstand