Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Ringer Oberliga: 28:5 Niederlage gegen den TuS Adelhausen

Vergangenen Freitag traten die Oberligaringer des KSV Appenweier auswärts beim Ligaprimus in Adelhausen an. Die Gastgeber die nach ihrem Rückzug aus der Bundesliga wieder einen Durchmarsch  in Angriff nehmen sind in dieser Liga kaum zu besiegen. Ebenso fehlten auf Seiten des KSV mit Leo Kempf und Johannes Kiefer zwei Siegringer, so dass am Ende eine deutliche 28:5 Auswärtsniederlage zu Buche stand. Nun gilt es am Wochenende gegen den direkten Kontrahenten KSK Furtwangen zu Punkten.

Die Kämpfe im Einzelnen:

57 kg Freistil: Timo Koger traf auf Ahmed Al Faraj, der letztes Jahr noch in der Bundesliga rang. Gegen den ungeschlagenen Gastgeber hatte Koger keine Chance und musste sich auf Schultern geschlagen geben (4:0).

130 kg Griechisch-Römisch: Niklas Vollmer fiel zu Beginn des Kampfes in eine Schwunggriff gegen den erfahrenen Michael Herzog und verlor ebenfalls durch Schulterniederlage (8:0).

61 kg Griechisch-Römisch: Zu seinem ersten Saisoneinsatz in der Oberliga kam der Nachwuchsringer Fedor Treise. Auch er musste die Stärke seines Kontrahenten Julius Kummer anerkennen und verlor in der ersten Runde durch Schulterniederlage (12:0).

98 kg Freistil: Hier ring Jan Stein im ungeliebten Freistil gegen den starken Ayman Nissr. Stein stellte sich in den Dienst der Mannschaft und musste sich trotz aller Gegenwehr ebenfalls vorzeitig geschlagen geben  (16:0).

66 kg Freistil: Im ungeliebten Freistil traf Sören Götz auf Neo Wartekin. Götz wehrte sich nach Kräften und konnte gegen den agilen Gastgeber jedoch nichts ausrichten und verlor mit 13:0 Punkten (19:0).

86 kg Griechisch-Römisch: Ebenfalls frisch in die Mannschaft kam Vadim Gruneschow. Gegen Till Naumann flog auch Gruneschow zu Beginn in einen Schwunggriff und fand sich auf beiden Schultern wieder (23:0).

71 kg Griechisch-Römisch: Einen engen Kampf lieferten sich Luca Kappus und Norman Trübe. In dem ausgeglichenen Duell verlor Kappus am Ende mit 6:5 Punkten (24:0).

80 kg Freistil: Seine ganze Klasse zeigte Engin Ismail gegen Rayanne Essaidi. Gegen den starken Essaidi der auch schon international für Marokko im Einsatz war, zeigte Ismail eine ausgezeichnete Leistung. Seinen Gegner ständig kontrollierend sammelte Ismail Punkt um Punkt und gewann am Ende klar mit 8:0 Punkten (24:3).

75 kg Freistil: Lion Kempel musste sich Thomas Eckhard direkt zu Beginn des Kampfes geschlagen geben (28:3).

75 kg Griechisch-Römisch: Im letzten Kampf des Abends konnte Robin Laas noch ein Mal Punkte für den KSV sammeln. Gegen Nick Naumann konnte er immer wieder aus dem Stand Punkte erzielen und gewann am Ende mit 10:3 Punkten (28:5).



Die zweite Mannschaft verlor den Vorkampf gegen den TuS Adelhausen II mit 18:7 Punkten . Die Punkte erzielten: Ali Rezaie (4), Mohammad Shafi Niazi (2) und Marc Glatt (1)



Der nächste Heimkampftag findet am 31.10.2025 statt.



Zu folgenden Zeiten beginnen die Kämpfe:

KSV Appenweier         -        KSV Rheinfelden       20:30 Uhr

KSV Appenweier II      -        KSV Rheinfelden II    19:30 Uhr
13. Oktober 2025
Am Wochenende war der TSV Kandern in Appenweier zu Gast. Die Gäste, die wie der KSV im unteren Tabellendrittel zu finden sind galt es zu schlagen, um sich von dort absetzen zu können. Gegen das Team aus Kandern, welches wie das des KSV überwiegend aus eigenen Athleten besteht, musste eine empfindliche Niederlage hingenommen werden. Es wurden dem Publikum tolle Kämpfe gezeigt, bei dem die entscheidenden Duelle leider nicht gewonnen werden konnten. Kommende Woche tritt der KSV auswärts beim Ligaprimus aus Adelhausen an. Dir Kämpfe im Einzelnen: 57 Freistil: Mit Milian Zambo hatte Timo Koger einen körperlich starken Gegner. Koger fing den Kampf gut an , fiel dann jedoch in einen Schwunggriff seines Gegners und musste sich auf Schultern geschlagen geben (0:4). 130 Griechisch-Römisch: Seine gute Form bestätigte Niklas Vollmer gegen Adrian Weber. Vollmer war im Stand der aktivere Athlet und in der angeordneten Bodenlage konnte er seinen Gegner unter dem Applaus der Zuschauer auf beide Schultern legen (4:4). 61 Griechisch-Römisch: Gegen den Rumänen Ronaldo Valentin Tanasa hatte Bodo Ebelle einen schweren Stand. Noch in der ersten Runde verlor er durch eine Schulterniederlage (4:8). 98 Freistil: Keine Probleme hatte Leo Kempf mit Florian David. Wie von Kempf gewohnt überrollte er seinen Gegner im ständigen Vorwärtsgang und gewann noch in der ersten Runde mit 15:0 durch technische Überlegenheit (8:8). 66 Freistil: Einen engen Kampf lieferten sich Sören Götz und Lesandro Springer. Götz verpasste zu Beginn seine Chance in den engen Kampfsituationen. Dann fand er besser in den Kampf und konnte auf 4:2 Punkte verkürzen. Trotz aller Anstrengungen blieb es bei diesem Stand und der knappen Punktniederlage (8:9). 86 Griechisch-Römisch: Nach der Pause traf Johannes Kiefer auf Esli Riedinger. In dem sehr physisch geführten Kampf war Kiefer der stärkere Athlet und konnte dem Gegner seinen Ringstil aufzwingen. Am Ende gewann er verdient mit 4:1 Punkten (10:9) 71 Griechisch-Römisch: Mit Felix Anselm hatte Robin Laas einen der stärksten Gegner in dieser Gewichtsklasse vor der Brust. Nach einer Serie von Durchdrehern seines Gegners verlor Laas mit 15:0 Punkten (10:13). 80 Freistil: Engin Ismail traf auf den sehr passiv eingestellten Phil Sütterlin. Der Gast, der nur über die Zeit kommen wollte machte Ismail das Leben schwer. Trotzdem sammelte Ismail geduldig Punkt um Punkt und wurde am ende mit 15:0 technischer Überlegenheitssieger (14:13). 75 Freistil: Mit Lion Kempel und Alexander Anselm trafen zwei junge ausgeglichene Ringer aufeinander. Kempel fand nicht gut in diesen Kampf und kam bereits zu Beginn in eine gefährliche Lage aus welcher er sich noch befreien konnte. Im weiteren Kampfverlauf flog er leider in einen Angriff seines Gegners und musste so eine sehr empfindliche Schulterniederlage einstecken (14:17). 75 Griechisch-Römisch: Im letzten Kampf musste Luca Kappus gegen den unbequemen Janis Wohlschlegel volles Risiko gehen um irgendwie noch den Sieg für den KSV retten zu können. Dies tat Kappus auch und beinahe gelang es ihm seinen Gegner zu schultern. Durch sein hohes Risiko fiel er auch in einige Konter, weshalb er am Ende trotz großen Kampfgeistes mit 6:21 Punkten unterlag (14:21). Die zweite Mannschaft des KSV Appenweier gewann im Vorkampf gegen den TSV Kandern II mit 22:6. Die Punkte für den KSV erzielten: Ali Rezaie (4), Fedor Treise (4), Gerrit Meier (4), Shafi Niazi (2), Vadim Gruneschow (4) und Jan Stein (4)
5. Oktober 2025
Nach dem starken Sieg am ersten Kampf des Doppelkampftages beim SA Gries, gastierte der KSV am 04.10 auswärts beim ASV Urloffen II zum Gemeindederby. Leider konnte das Team an diesem Tag nicht ihr vollen Potenzial ausschöpfen und verlor am Ende deutlich und verdient mit 23:10 Punkten. Nun geht es unter der Woche wieder den Fokus zu sammeln um im nächsten wichtigen Heimkampf gegen den TSV Kandern zu Punkten Die Kämpfe im Einzelnen: 57 kg Freistil: Timo Koger fand keine Einstellung gegen Florian Ludwig. Am Ende verlor er beim Stand von 15:0 durch eine Schulterniederlage (4:0). 130 kg Griechisch-Römisch: Einen starken Kampf zeigte Leo Kempf gegen den 15 Kilo schwereren Zoel Pirajean. Trotz der größen und Gewichtsnachteilen war Kempf der dominierende Athlet. Am Ende gewann er hochverdient mit 3:0 Punkten (4:2). 61 kg Griechisch-Römisch: Auch Bodo Ebelle kam gegen Leon Schmidt nicht in den Kampf. Noch in der ersten Runde verlor er durch eine Schulterniederlage (8:2). 98 kg Freistil: Eine unlösbare Aufgabe hatte Niklas Vollmer stilartverkehrt gegen den Bundesligaringer Andrej Schwarzkopf. Noch in der ersten Runde musste er sich mit 15:0 geschlagen geben (12:2). 66 kg Freistil: Einen ausgeglichenen Kampf lieferten sich Sören Götz und Ihnat Dishli. Gegen den jungen agilen Gastgeber hielt Götz gut mit, verlor am Ende aber mit 5:1 Punkten (14:2). 86 kg Griechisch-Römisch: Keine Probleme hatte Johannes Kiefer mit Raphael Langenecker. Noch in der ersten Runde sammelte er die Punkte zum technischen Überlegenheitssieg (14:6). 71 kg Griechisch-Römisch: Mit dem Spitzenringer Huseyin Garbirov aus Aserbaidschan hatte Luca Kappus ein schweres Los. Gegen den teils sehr hart und auch am Rande der Unsportlichkeit agierenden Ringer kämpfte Kappus gut mit und sammelte auch eigene Punkte. Am Ende musste er sich jedoch auch vorzeitig mit 19:4 geschlagen geben (18:6). 80 kg Freistil: Einen schnellen Sieg lieferte Engin Ismail gegen Oliver Sauer. Bereits nach einer Minute wurde er mit 16:0 Punkten vorzeitiger Sieger (18:10). 75 kg Freistil: Mit Lion Kempel und Vitalij Rosenberger trafen zwei junge Ringer aufeinander. In einem ausgeglichenen Kampf verlor Kempel am Ende knapp mit 2:2 Punkten (19:10). 75 kg Griechisch-Römisch: Auch Robin Laas fand keine gute Einstellung gegen Jan Hiebsch. Auch Laas musste sich noch in der ersten Runde vorzeitig geschlagen geben (23:10). Die zweite Mannschaft verlor den Vorkampf gegen den ASV Urloffen III mit 14:12. Die Punkte erzielten: Ali Rezaie (2), Fedor Treise (4), Vadim Gruneschow (2) und Jan Stein (4)
4. Oktober 2025
Am Tag der Deutschen Einheit stand das junge KSV-Team nach zwei unglücklichen Niederlagen zu Saisonbeginn beim Auswärtskampf gegen den SA Gries unter Zugzwang. Gegen die Elsässer, mit denen der KSV ein freundschaftliches Verhältnis pflegt, lief es zunächst nicht nach Plan – zur Halbzeit lag ein Sieg in weiter Ferne. Doch die Mannschaft bewies nach der Pause große Moral und kämpfte sich eindrucksvoll zurück. Im entscheidenden letzten Duell sicherte Robin Laas schließlich den viel umjubelten Auswärtssieg und brachte den Erfolg unter Dach und Fach. Nun gilt es, diese Leistung zu bestätigen und auch im anstehenden Gemeindederby gegen den ASV Urloffen II zu punkten. Die Kämpfe im Einzelnen: 57 kg Freistil: Den ersten Kampf des Abends lieferten sich Timo Koger und Louis Kern. Koger zeigte gegen den starken Gastgeber eine gute Leistung. Knapp in Rückstand liegend wurde er in der letzten Minute im Boden ausgekontert und musste somit eine Schulterniederlage hinnehmen (4:0). 130 kg Griechisch-Römisch: Leo Kempf rang an diesem Wochenende wieder im griechisch-römischen Stil. Gegen Ramazan Gumustepe hatte Kempf keinerlei Probleme. Ständig im Vorwärtsgang sammelte er beständig Punkte zu seinem 15:0-Überlegenheitssieg (4:4). 61 kg Griechisch-Römisch: Gegen den jungen Abdoula Sadirkhanov tat sich Bodo Ebelle schwer. Zu Beginn führend gab er im Kampfverlauf zu viele Punkte ab und verlor am Ende mit 1:6 Punkten (6:4). 98 kg Freistil: Stilartverkehrt rang Niklas Vollmer gegen Loic Mentzia. Gegen den agilen Gast machte Vollmer seine Aufgabe gut. Defensiv gut eingestellt hielt er die Niederlage mit 0:5 in Grenzen und gab nur zwei Mannschaftspunkte ab, die am Ende noch wichtig werden sollten (8:4). 66 kg Freistil: Sören Götz hatte mit Salikh Moussaiev einen der stärksten Ringer in dieser Gewichtsklasse vor der Brust. Götz rang sehr clever und hielt den Kampf offen. In der letzten Minute fand er sich in einer Serie von Beinschrauben wieder und musste sich noch technisch unterlegen mit 1:16 geschlagen geben – ein Ergebnis, das den Kampfverlauf nicht ganz widerspiegelt (12:4). 86 kg Griechisch-Römisch: Nach der Pause lag es an Johannes Kiefer, sein Team im Rennen zu halten. Mit dem ehemaligen Appenweirer und langjährigen Trainingspartner Alexis Schultz traf er auf einen alten Bekannten. Kiefer war der aktivere Athlet und konnte die Bodenlage zum Punkten nutzen. Am Ende gewann er mit 4:0 Punkten (12:6). 71 kg Griechisch-Römisch: Nichts für schwache Nerven war der Kampf von Luca Kappus gegen Hasan Yilmaz. Kappus fand nicht gut in den Kampf und lag schnell mit 0:7 in Rückstand. Dann drehte er jedoch auf und legte Yilmaz beim Stand von 11:7 auf beide Schultern (12:10). 80 kg Freistil: Keine Probleme hatte Engin Ismail mit Thomas Roberto. Nach knapp zwei Minuten war Ismail bereits technisch überlegener Sieger (12:14). 75 kg Freistil: Mit dem georgischen Spitzenringer Gia Urgelidze hatte Lion Kempel ein schweres Los. Trotz aller Gegenwehr konnte Kempel die vorzeitige Niederlage nicht verhindern (16:14). 75 kg Griechisch-Römisch: Im letzten und entscheidenden Kampf des Abends traf Robin Laas auf Florian Pini. Laas musste mindestens zwei Mannschaftspunkte holen, um ein Unentschieden zu erringen. Konzentriert zu Werke gehend, baute Laas seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Kurz vor Schluss gelang es ihm bei hoher Führung, seinen Gegner zu schultern. Unter dem Jubel der mitgereisten Fans konnte so der Gesamtsieg gesichert werden (16:18).
29. September 2025
Nach der knappen Niederlage am Vorwochenende, war mit dem Regionalligaabsteiger der RG Hausen-Zell eines der stärksten Oberligateams zu gast. Gegen die ausgeglichenen Gäste überlegten sich die KSV-Trainer eine taktische Umstellung in den oberen Gewichtsklassen die sich voll auszahlte. Leider war das Glück an diesem Abend nicht auf Seiten des KSV und so mussten in den entscheidenden Kämpfen überraschende Niederlagen verkraftet werden. Dennoch zeigte das junge Team einen engagierten Auftritt vor einer gut gefüllten Kraftsporthalle. Nun heißt es Mund abwischen um am kommendem Doppelkampfwochenende gegen den SA Gries und beim Gemeindederby gegen den ASV Urloffen II wieder zu Punkten. Die Kämpfe im Einzelnen: 57 kg Freistil: Timo Koger hatte mit dem Bulgaren Vladimir Mandalov einen zu starken Gegner an diesem Abend. Koger fand sich in einer Beinschraube wieder, aus welcher er sich in der ersten Runde nicht mehr befreien konnte und verlor mit 0:16 Punkten (0:4). 130 kg Griechisch-Römisch: Leo Kempf zeigte, dass er auch im Griechisch-Römischen Stil kaum zu schlagen ist. Gegen den starken Maximilian Mond, war Kempf der dominierende Athlet und gewann am Ende den zähen Kampf mit 6:1 Punkten (2:4). 61 kg Griechisch-Römisch: Gegen Dominik Gleichweit musste sich Bodo Ebelle nach einem schönen Wurf seines Gegners auf Schultern geschlagen geben (2:8). 98 kg Freistil: Durch die oben erwähnte Umstellung trat Nilas Vollmer diesmal im Freistil an. Gegen Valtentin Götz setzte er seine körperliche Überlegenheit geschickt ein und gewann noch in der ersten Runde durch einen Schultersieg (6:8). 66 kg Freistil: Mit dem ehemaligen deutschen Männermeister und Bundesligaringer Manuel Wolfer, hatte der junge KSV-Ringer Leon Knobloch eine unlösbare Aufgabe. Trotz aller Gegenwehr verlor Knobloch mit technischer Überlegenheit (6:12). 86 kg Griechisch-Römisch: Nach der Pause gelang es Johannes Kiefer seinen Gegenüber Manuel Kiefer noch in der ersten Runde mit 20:5 Punkten mit einem technischer Überlegenheitssieg zu bezwingen (10:12). 71 kg Griechisch-Römisch: Einen Kampf ganz im Sinne der Zuschauer lieferten sich Sören Götz und Theo Schmittel. Götz gelang es zu Beginn des Kampfes einige Punkte zu erzielen und stand bereits kurz vor einem vorzeitigen Sieg. Im Anschluss gelang es dem Gast aus Hausen-Zell aufzuholen und beinahe auszugleichen. Am Ende verteidigte Götz seinen Vorsprung clever und gewann mit 13:10 Punkten (12:12). 80 kg Freistil: Einen rabenschwarzen Tag erwischte Engin Ismail gegen Patrick Sutter. Der bulgarische Siegringer des KSV führte bereits in der ersten Minute hoch und fand sich dann durch einen Konter seinen Gegners zum Entsetzen aller Zuschauer auf beiden Schultern wieder. (12:16). 75 kg Freistil: Ebenfalls einen starken Gegner hatte Kempel mit Patrick Käppeler vor der Brust. Gegen einen der stärksten Oberligaringer in dieser Gewichtsklasse musste Kempel sich noch in der ersten Runde geschlagen geben (12:20). 75 kg Griechisch-Römisch: Im Letzten Kampf lieferten sich Luca Kappus und Bastian Kunz einen offenen Schlagabtausch. Ebenfalls in diesem Kampf fand sich der Appenweirer nach einem schönen Wurf in Führung liegend, nach einer Konteraktion in der Bodenlage auf beiden Schultern wieder (12:24). Die zweite Mannschaft des KSV Appenweier gewann ihren Kampf in der Bezirksliga gegen die RG Hausen Zell II. Die Punkte erzielten: Ali Rezaie (2), Mohammad Shafi Niazi (4), Marc Glatt (4), Vadim Gruneschow (4) und Jan Wacker (4)
23. September 2025
Am Sonntag den 21.09 fand das 36.te internationale Jugendturnier des VfK Mühlenbach statt. Für den KSV Appenweier gingen betreut von Trainer Viktor Laas und Betreuer Ernst Block insgesamt 11 Kinder in der D- sowie C-Jugend an den Start. Bei dem starken Turnier konnte sich mit Johanna Dries in der Gewichtsklasse bis 23kg in der D-Jugend eine Silbermedaille erkämpft werden. Auf dem vierten Platz platzierten sich Philip Block in der C-Jugend bis 43kg und Antonio-Petru Ungureanu in der C-Jugend bis 56kg. Des weiteren platzierten sich: 6. Artur Jockers C-Jugend bis 32kg, 7. Ben Schöttler D-Jugend bis 25kg, 7. Maximilian Genzler D-Jugend bis 28kg, 7. Julian Groos C-Jugend bis 32kg, 8. Wladimir Jockers D-Jugend bis 32kg, 8. Amir Geber C-Jugend bis 43kg, 8. Karls Hurst C-Jugend bis 38kg, 10. Artur Jockers C-Jugend bis 32kg, 10. Robert Geringer C-Jugend 43kg,
21. September 2025
Eiche Allensbach. Die dieses Jahr gegründete Ringkampfgemeinschaft, gehört mit seinen starken Athleten zum Favoritenkreis der Oberligasaison 2025. Dennoch zeigte das Team um die Trainer Andreas Boczek, Christian Kirn und Lucian Vilcu eine tolle Leistung. Beinahe gelang es den Gastgebern ein Bein zu stellen und einen Punkt oder gar einen Sieg aus Allensbach zu stehlen. Am Ende musste sich der KSV in einem offenen und jederzeit fairen Kampf, knapp mit 16:14 geschlagen geben Die Kämpfe im Einzelnen: 57 kg Freistil: Den Kampf eröffneten Timo Koger und Traian Tulbea. Nach einer verschlafenen ersten Aktion, übernahm Koger das Kampfgeschehen und legte seinen Gegenüber bei eigener Führung auf beide Schultern (0:4). 130 kg Griechisch-Römisch: Einen ausgeglichenen Kampf gab es zwischen Niklas Vollmer und Dominik Stadler. Vollmer rang im Stand gut mit. Am Ende musste er sich knapp mit 3:1 Punkten geschlagen geben (1:4). 61 kg Griechisch-Römisch: Nicht in den Kampf fand Bodo Ebelle gegen den jungen Jan Aleinikov. In der ersten Runde gerat Ebelle in einen hohen Rückstand. In Runde zwei kam er bei eigener Aktion in eine gefährliche Lage, konnte seinen Gegner jedoch wiederum auskontern und hatte diesen beinahe auf den Schultern. Nach einem hin und her in der Bodenlage verlor Ebelle durch Schulterniederlage (5:4). 98 kg Freistil: Gewohnt souverän ging Leo Kempf gegen den unbequemen Abdullah Adigüzel zu Werke. Kempf drückte von Beginn an aufs Gas und sammelte in der zweiten Kampfhälfte Punkt um Punkt. Am Ende wurde Kempf kurz vor Schluss verdienter 0:17 Überlegenheitssieger (5:8). 66 kg Freistil: Einen wahren Mattenfuchs hatte Sören Götz mit Ghenadi Tulbea als Kontrahenten. Tulbea der mehrere Jahre Bundesliga rang und auch international mehrere Medaillen erkämpfen könnte, zeigte sich als der erwartet schwere Gegner. Götz machte seine Sache gut und rang auf Augenhöhe mit. In den entscheidenden Situationen zeigte der Gastgeber jedoch seine Klasse. Am Ende verlor Götz mit 10:0 Punkten (8:8). 86 kg Griechisch-Römisch: Nach der Pause traf Johannes Kiefer auf Levin Özkaya. Kiefer war der aktivere Athlet und konnte seinen Gegner in den angeordneten Bodenlagen je einmal durchdrehen. Am Ende gewann er verdient mit 3:7 Punkten (8:10). 71 kg Griechisch-Römisch: Einen klasse Kampf zeigte Luca Kappus gegen Dumitru Cojocari. Gegen den starken Moldawen gelangen Kappus zwei herrliche Würfe. Am Ende verlor Kappus gegen den bereits international agierenden Cojocari, seine 12:8 Punktniederlage kann jedoch als Achtungserfolg eingeordnet werden (10:10). 80 kg Freistil: Eine souveräne Leistung zeigte wieder Mal Engin Ismail. Gegen David Gert, der nur über die Zeit gehen sollte, lies er nichts anbrennen und sammelte im Kampfverlauf Punkt um Punkt. Am Ende stand kurz vor Ende sein 0:17 Überlegenheitssieg fest (10:14). 75 kg Freistil: Eine Vorentscheidung konnte Lion Kempel gegen Khamza Termarbulatov herbeiführen. Gegen den sehr agilen führte Kempel einen offenen Kampf. Zurückliegend musste Kempel kurz vor Schluss nochmals ins Risiko gehen und wurde hierbei gekontert. Am Ende verlor Kempel nach gutem Kampf mit 7:2 Punkten (12:14). 75 kg Griechisch-Römisch: Eine unlösbare Aufgabe hatte Robin Laas mit dem amtierenden dritten deutschen Männermeister Artur Pinsack. Laas versuchte alles, musste jedoch die Stärke seines Gegners anerkennen und sich vorzeitig geschlagen geben (16:14).
15. September 2025
Nachdem das junge KSV-Team trotz guter Einstellung mit einer Auftaktniederlage in die Saison gestartet war, wollte man beim Heimdebüt unbedingt punkten. Gegen die schwer einzuschätzenden Gäste aus Frankreich bewiesen die Trainer Andreas Boczek, Lucian Vilcu und Christian Kirn ein gutes Händchen und nahmen eine clevere Umstellung vor, die sich am Ende voll auszahlte. In einer mitreißenden Schlussphase sorgten die beiden Youngster Lion Kempel und Luca Kappus mit sensationellen Schultersiegen für einen umjubelten Heimsieg in einer bebenden Kraftsporthalle. Die Kämpfe im Einzelnen: 57 kg Freistil: Im ersten Kampf hatte Timo Koger mit Mohammad Yaqubi einen körperlich sehr starken Gegner. Koger wehrte sich nach Kräften, musste aber die Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen (0:4). 130 kg Griechisch-Römisch: Clever rang Niklas Vollmer gegen den 10 Kilo schwereren Ikram Djoumalouiev. Durch einen Kopfhüftschwung in der ersten Runde und eine aktive Ringweise wurde er knapper, aber verdienter 5:3-Punktsieger (1:4). 61 kg Griechisch-Römisch: Nicht gut in den Kampf fand Bodo Ebelle gegen Yanis Boukari. Gegen den agilen Gast musste sich Ebelle vorzeitig mit 3:19 Punkten geschlagen geben (1:8). 98 kg Freistil: Wie gewohnt nur im Vorwärtsgang war Leo Kempf gegen Rasoul Beksoultanov. Hoch in Führung liegend gelang es Kempf, seinen Gegner unter dem Beifall der Zuschauer auf beide Schultern zu legen (5:8). 66 kg Freistil: Zu seinem Oberligadebüt kam der jugendliche Gerrti Meier. Mit dem sehr starken Alkhaz Sataev hatte Meier einen schweren Einstand. Trotz aller Gegenwehr musste er die Überlegenheit seines Gegners anerkennen (5:12). 86 kg Griechisch-Römisch: Nach der Pause lag es an Johannes Kiefer, die Wende gegen Sahin Omer einzuleiten. Gegen den aggressiven Gast gelang es Kiefer, einen kühlen Kopf zu bewahren. Am Ende wurde er souveräner 10:0-Punktsieger (8:12). 71 kg Griechisch-Römisch: Durch die taktische Umstellung rang Sören Götz dieses Mal eine Gewichtsklasse höher und traf auf Denir Berkan. Gegen den schwereren Gast machte Götz einen guten Kampf, gab aber in den entscheidenden Situationen unglücklich Punkte ab. Am Ende verlor er mit 3:7 Punkten (8:14). 80 kg Freistil: Seine ganze Klasse zeigte der bulgarische Neuzugang Engin Ismail gegen den starken und unbequemen Apti Youssoupov. Ismail gelang es in den brenzligsten Situationen, die Angriffe seines Gegners zu kontern. Am Ende stand ein wichtiger 8:0-Punktsieg auf der Anzeigetafel (12:15). 75 kg Freistil: Nichts für schwache Nerven war der Kampf von Lion Kempel gegen Yacin Egidov. In einem offenen Duell lag Kempel knapp in Rückstand und musste unbedingt einen Sieg für den KSV holen. Mit seinem letzten Angriff gelang es ihm, seinen Gegner in die gefährliche Lage zu bringen und unter tosendem Beifall zu schultern (16:15). 75 kg Griechisch-Römisch: Angepeitscht von der Stimmung durch den Vorkampf ging der junge KSV-Neuzugang Luca Kappus ebenfalls eine Gewichtsklasse höher gegen Jebbali Adam an den Start. Kappus probierte viel und gab in eigenen Angriffen einige unglückliche Punkte ab. In Rückstand liegend setzte er in der letzten Minute alles auf eine Karte – und es gelang ihm, den Gast mit einem herrlichen Überwurf auf beide Schultern zu bringen. Damit sicherte er den Gesamtsieg für die Mannschaft (19:15).
7. September 2025
Zum Auftakt der Oberligasaison trat der KSV Appenweier auswärts beim KSV Rheinfelden an. Gegen die starken Gastgeber zeigte das sehr junge KSV Team eine gute Leistung. Das fast nur aus jungen Eigengewächsen bestehende Team hielt gut mit ihren erfahrenen Gegnern mit. Am Ende stand trotz guten Kampfes eine 20:15 Niederlage auf der Anzeigetafel. Nun heißt es aus der Niederlage seine Lehren zu ziehen um ein erfolgreiches Heimdebüt am 13.09 liefern zu können. Die Kämpfe im Einzelnen: 57 Kg Freistil Den Kampfabend eröffnete Timo Koger gegen Redar Khalil. Gegen den körperlich starken Khalil gab Koger in der Bodenlage zu viele Punkte ab und unterlag am Ende vorzeitig mit 0:16 Punkten (4:0) 130 Kg Griechisch-Römisch Mit dem zwei maligen Olympiateilnehmer Luillys Perez Mora hatte Niklas Vollmer eine unlösbare Aufgabe. Trotz verbissener Gegenwehr konnte Vollmer die vorzeitige Niederlage nicht verhindern (8:9) 61 Kg Griechisch-Römisch Gegen den fast doppelt so alten und erfahrenen Sulejman Ajeti hatte Leon Knonbloch einen schweren Stand. Auch Knobloch musste die stärke seines Gegners anerkennen und verlor vorzeitig (12:0) 98 Kg Freistil Die ersten Punkte für den KSV holte Leo Kempf. Er schulterte seinen Gegner Georg Schmidt bereits in der ersten Runde (12:4) 66 Kg Freistil Gut aufgelegt zeigte sich Sören Götz gegen den jungen Leandro Willm. Götz war jederzeit Chef auf der Matte und gewann am Ende mit 16:0 technisch Überlegen (12:8) 86 Kg Griechisch-Römisch Mit Johannes Kiefer und Kevin Kähny traten zwei physisch starke Athleten aufeinander. In einem kräftezehrenden Kampf musste sich Kiefer am Ende mit 1:5 Punkten geschlagen geben (14:8) 71 Kg Griechisch-Römisch Einen guten Einstand lieferte der junge Neuzugang Luca Kappus gegen Patrick Hinderer. Gegen den sehr passiv eingestellten Gastgeber zeigte Kappus schöne Stand- und Bodentechniken und gewann am Ende souverän mit 12:1 Punkten (14:11) 80 Kg Freistil Ebenfalls einen starken Einstand lieferte der zweite Neuzugang Engin Ismail. Gegen den in der Oberliga bekannt starken Sebastian von Czentskowski zeigte Ismail seine ganze Klasse. Überlegt sammelte er Punkt um Punkt und gewann am Ende mit 16:0 technisch Überlegen(14:15) 75 Kg Freistil Ebenfalls ein Generationenduell gab es zwischen Lion Kempel und dem ehemaligen Bundesligaringer Andrius Reisch. Kempel verkaufte sich teuer und musste eine sehr strittige Schiedsrichterentscheidung gegen sich hinnehmen. Ohne diese wäre seine 0:6 Punktniederlage enger ausgefallen und auch ein Sieg wäre möglich gewesen (16:15) 75 Kg Griechisch-Römisch Einen starken Gegner hatte Robin Laas mit Sebastian von Czentskowski. Trotz aller Gegenweher musste sich Laas kurz vor Ende der Kampfzeit vorzeitig geschlagen geben (20:15) Die Reservemannschaft des KSV trat ebenfalls Auswärts beim KSV Rheinfelden II an und konnte diesen Kampf mit 11:19 für sich entscheiden. Die Punkte erzielten: Klim Simagin (4), Gerrit Meier (4), Mohammad Shafi Niazi (4), Marc Glatt (4) und Timo Dagenbach (3) Der erste Heimkampf findet am 13.09 statt. Zu folgenden Zeiten Beginnt der Kampf: KSV Appenweier - Olympique Schiltigheim II 20:00 Uhr
21. August 2025
Am 06. September ist es wieder soweit. Es beginnt die Saison in der südbadischen Ringeroberliga für den KSV Appenweier. Letztes Jahr konnte mit der sehr jungen und überwiegend aus Eigengewächsen bestehenden Mannschaften ein fünfter Platz erzielt werden. Nicht mehr in der Oberliga sind der letztjährige Meister des ASV 1885 Freiburg sowie der VfK Mühlenbach, der den Weg in die Verbandsliga antreten musste. Neu in der Oberliga sind der Regionalligaabsteiger der RG Hausen-Zell und der Verbandsligaaufsteiger des TuS Adelhausen II. Insgesamt ist die Liga im Jahr 2025 wahnsinnig ausgeglichen und nur Nuancen werden zwischen Sieg- und Niederlage ausschlaggebend sein. Klarer Favorit ist der TuS Adelhausen, der nach seinem freiwilligen Rückzug aus der Bundesliga, wieder einen Durchmarsch plant. Ebenfalls starke einzuschätzen ist die RG-Hausen Zell. Das Highlight wird wie im Vorjahr ebenfalls das Gemeindederby gegen den ASV Urloffen II darstellen, in welchem sich letzten Jahr jeweils eine Mannschaft einen Sieg vor toller Kulisse erkämpfen konnte. Nachdem Franco Kovacs seine aktive Karriere als Ringer und Trainer beim KSV Appenweier beendet hat, konnte der in der Gemeinde bekannte, Lucian Vilcu als Trainer gewonnen werden. Vilcu ergänzt das bestehende Trainerteam um Andreas Boczek und Christian Kirn. Des weiteren konnten zwei Neuzugänge für den KSV Appenweier gewonnen werden. Mit Luca Kappus schließt sich ein junger und sehr ehrgeiziger Sportler vom RSV Schuttertal dem KSV an und sucht die Herausforderung in der Oberliga. Kappus ist in den Gewichtsklassen 71 und 75 Kilo Griechsich-Römisch einetzbar. Ebenfalls neu im Team ist der Bulgare Engin Ismail. Ismail ist amtierender bulgarischer Männermeister und nimmt den Ausländerplatz von Nikolay Dimitrov ein. Er ist in den Gewichtsklassen 80 und 86 Freistil einsetzbar. Nicht mehr für den KSV auf der Matte sein werden, wie bereits erwähnt Nikolay Dimitrov sowie Abdul Slim der sich der RG Waldkirch-Kollnau angeschlossen hat. Die weiteren Kaderplätze werden wie auch in den Vorjahren mit Sportlern aus dem eigenen Nachwuchs gefüllt die sich somit in der höchsten südbadischen Liga bewehren können. Sollten alle Ringer verletzungsfrei bleiben wird ein sicherer Mittelfeldplatz als Ziel gesetzt. Zum Auftakt der Saison reist der KSV zum KSV Rheinfelden. Zuhause wird die Saison am 13 September gegen die Mannschaft von Olympique Schiltigheim II eröffnet. Die Reservemannschaft des KSV startet auch 2025 in der Bezirksliga . Auch diese starten am 06. September auswärts bei beim KSV Rheinfelden II und am 27. September zuhause gegen die RG Hausen-Zell II Alle Heimkämpfe können unter beigefügtem Link gefunden werden: https://liga-db.de/ligen/1169?mannschaft=KSV%20Appenweier
16. Juli 2025
Am 12.07.2025 fanden die Bezirksmeisterschaften des Bezirkes II im Ringen statt. Für den KSV Appenweier gingen insgesamt 19 Teilnehmer von der E-Jugend bis hin zu den Männern statt. Im Jugendbereich werden die Meisterschaften nur im Freistil ausgetragen, wohingegen bei den Männern im Freistil und Griechisch-Römisch gekämpft wird. Die Jugend wurde betreut von Marco Schmidt und Devin Kempel. Die Aktiven wurden betreut durch Christian Kirn. Ebenfalls im Einsatz war Achim Vogt als Kampfrichter. Mit 10 Medaillen, davon 4 Bezirksmeistertiteln, wurde das Turnier sehr erfolgreich bestritten. Den Titel sichern konnten sich Johanna Dries bei der E-Jugend bis 23kg, Emilia Vogt bei der C-Jugend bis 27kg, Robert Geringer bei der D-Jugend bis 43kg und Robin Laas bei den Männern bis 80kg im Griechisch-Römisch. Die Silbermedaille sicherten sich Wladimir Jockers bei der E-Jugend bis 29kg, Alina Mildenberger bei der D-Jugend bis 27kg, Amir Gerber bei der D-Jugend bis 43kg, Antonio-Petru Ungureanu bei der D-Jugend bis 58kg, Jochen Hurst bei der B-Jugend bis 48kg und Mohammad Shafi Niazi bei den Männern im Freistil bis 61kg. Des Weiteren platzieren sich:5. Artur Jockers D-Jugend bis 31kg, 5. Philip Block C-Jugend bis 40kg, 5. Fedor Treise Männer bis 57kg im Freistil, 5. Lion Kempel Männer bis 61kg im Freistil, 6. Maximilian Genzler D-Jugend bis 27kg, 6. Mia Fiesel D-Jugend bis 33kg, 7. Sulaimon Ismatov C-Jugend bis 40kg, 8. Julian Groos D-Jugend bis 31kg und 10. Ali Rezaie Männer bis 57kg Freistil